13. Tag

Montag 25. Juli 2011
der Santiago - Tag - der Festtag in Galicien
 


Jedes Jahr am 25. Juli ist Jakobus – Tag.
Und an diesem Tag wird in ganz Galicien gefeiert.
Und wenn dieser 25. Juli auf einen Sonntag fällt, so ruft die katholische Kirche ein heiliges Jahr aus. Geschehen so im Jahre 2010, also genau vor einem Jahr.
Das nächst Heilige Jahr wird erst wieder 2021 ausgerufen werden.
Jeder Mensch, der im Heiligen Jahr durch die heilige Pforte in die Kathedrale tritt, bekommt einen vollständigen Sündenablass.

Doch die Galicier feiern jeden 25. Juli als würde er auf einen Sonntag fallen.

Da gibt es Festumzüge, volkstümliche Konzerte mit ihrem Nationalmusikinstrument dem Dudelsack, und überall gutes Essen und Trinken.

Nicht nur Jacobus ist heute von den Toten auferstanden,
ja sogar sein Meister Jesus Christus kann man die Hand reichen.


Das Volk drängt in die Kathedrale, wo ein Festgottesdienst zelebriert wird.
Auch berühmte spanische Politiker sind zugegen.

Natürlich wird alles Treiben durch das Auge Gottes mit verfolgt.

Der Bischof segnet den 54 kg schweren Weihrauchkessel.

Die Tradition geht auf dass Mittelalter zurück.
Der Geruch Hunderter neu ankommender Pilger machte dies notwendig.

Der Botafumeiro hängt an einem 65 m langen Seil und wird dann von 8 Männer hochgezogen.



Unter den Orgelklängen saust diesr Weihrauchkessel durch die beiden Querschiffe der Kathedrale.



Nicht nur Gottes Auge sondern auch das galicische Fernsehen überträgt diesen Festgottesdienst mit diesem Weihrauchspektakel.

Hinten im Wandteppich das Santiagokreuz.


Man kann sich nicht Sattsehen daran.
Ein Unbeschreibliches Erlebnis für Augen, Ohren, Nase und offenem Mund!

Und wenn der Weihrauch verbraucht ist, nimmt man die Glut heraus und zieht den Weihrauchkessel ein Stück nach oben bis zur nächsten Pilgermesse so um 12 Uhr 30.

Dann hat man Zeit, den lebensgroßen Apostel Jacobus zu besuchen.
Auf einer Treppe gelangt man zu Ihm. Von hinten her kann man ihn umarmen und ihm einige Worte in sein Ohr flüstern. Aber nur ganz, ganz leise.
Denn die Wächter der Kathedrale sorgen hier für Silentium.

Jacobus ist geduldig. Er wartet auch auf dich !
Und nachher feiert man in der ganzen Stadt, auf verschieden Plätzen, den Heiligen Jacobus. Dieser Festtag, dieser 25. Juli, ist wirklich ein Erlebnis!

see you people !
Heidi Margarete und Johann Silvester